Tastaturkurzbefehl | Aktion |
---|---|
ALT+BILD-AUF | Zwischen Apps wechseln (von links nach rechts) |
ALT+BILD-AB | Zwischen Apps wechseln (von rechts nach links) |
ALT+EINFG | In der Reihenfolge zwischen Apps wechseln, in der sie gestartet wurden. |
ALT+POS1 | Startmenü anzeigen. |
STRG+ALT+UNTBR | Zwischen Fenster- und Vollbilddarstellung wechseln |
STRG+ALT+ENDE | Anzeigen des Dialogfelds Windows-Sicherheit |
ALT+ENTF | Systemmenü anzeigen. |
STRG+ALT+MINUS (-) auf der Zehnertastatur | Eine Kopie des aktiven Fensters innerhalb des Clients in die Zwischenablage des Terminalservers einfügen (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von ALT+DRUCK auf einem lokalen Computer). |
STRG+ALT+PLUS (+) auf der Zehnertastatur | Eine Kopie des gesamten Clientfensterbereichs in die Zwischenablage des Terminalservers einfügen (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von DRUCK auf einem lokalen PC). |
STRG+ALT+NACH-RECHTS | Von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement im Host-Programm wechseln (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in ein anderes (Host-)Programm eingebettet sind. |
STRG+ALT+NACH-LINKS | Von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement im Host-Programm wechseln (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in ein anderes (Host-)Programm eingebettet sind. |